ARBEITSBEKLEIDUNG
Die erste Recyclingserie mit SEAQUAL HIGHT TECH Garnen. Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit aus dem Hause LITZ. Dieses Icon steht für anteilige Recyclinggarne in unseren Produkten, gewonnen aus den verschmutzten Weltmeeren. In Zersetzungsprozessen freigesetztes Mikroplastik reichert sich in der Nahrungskette an – mit unvorhersehbaren Folgen für den Menschen. Was also tun? Die Vermeidung von Plastikmüll ist das eine. Das andere ist das vorhandene Meeresplastik einzusammeln und zu verwerten. Genau hier setzt die SEQUAL INITIATIVE an.
Der Global Recycle Standard (GRS) wurde ursprünglich 2008 von Control Union Certifications entwickelt. Die Verantwortung überging am 1. Januar 2011 an die Textile Exchange. Der GRS ist ein internationaler, freiwilliger, vollwertiger Produktstandard, der Anforderungen an die unabhängige Zertifizierung von Recyclingmaterialien, der Produktkette, von sozialen und umweltrelevanten Praktiken und chemischen Einschränkungen festschreibt.

Der Vorteil von Bio-Baumwolle im Vergleich zu herkömmlicher Baumwolle liegt auf der Hand: Durch den Verzicht auf Chemikalien wie Pestizide, Kunstdünger, Herbizide und Fungizide werden Boden und Umwelt geschont. Da die Baumwolle in den meisten Fällen per Hand gepflückt wird, profitieren auch die Bauern auf den Feldern von dieser ungiftigen Anbauweise.
Baumwolle ist eine der wichtigsten Textilfasern für Kleidung aller Art. Als Naturfaser ist sie zudem im Prinzip umweltschonender als synthetische Materialien, da Baumwolle als nachwachsender Rohstoff biologisch abbaubar ist. Doch der herkömmliche Anbau ist gefährlich für Mensch und Umwelt.
Durch den Verzicht auf Chemikalien wie Pestizide, Kunstdünger, Herbizide und Fungizide werden Boden und Umwelt geschont.